Ein erlebnisreicher Tag im Umwelterlebniszentrum der ZAK Kaiserslautern

Der Schulausflug der Klasse 2/3 zum Umwelterlebniszentrum der ZAK Kaiserslautern war ein voller Erfolg! Alle Kinder hatten großen Spaß und konnten auf spannende, handlungsorientierte Weise viel über Umweltschutz, Mülltrennung und den Kreislauf der Natur lernen.
Zu Beginn lauschten wir der faszinierenden Geschichte der Blattschneideameisen. Anschaulich und kindgerecht wurde erklärt, wie diese kleinen Tiere im Team arbeiten, um ihre Pilze zu versorgen – und dabei ganz nebenbei ihren eigenen Bioabfall kompostieren.
Im Anschluss lernten wir „Misti, den Regenwurm“ kennen. Er zeigte uns, wie aus Bioabfällen wertvoller Kompost entsteht. Spielerisch erfuhren die Kinder, wie wichtig die richtige Mülltrennung ist.
Danach ging es hinaus in den Garten des Umwelterlebniszentrums. Dort untersuchten die Schülerinnen und Schüler, welche Materialien sich kompostieren lassen und welche nicht. Ein besonderes Highlight war der Barfußpfad: Barfuß über verschiedene Untergründe zu laufen, war für viele eine spannende Erfahrung, bei der alle Sinne angesprochen wurden. Es wurde viel gelacht und gestaunt!
Zum Abschluss stand ein Suchspiel auf dem Programm. Auf dem Weg zum Wertstoffhof sammelten die Kinder bunte Dinge – und lernten dabei, dass nicht alles, was man in der Natur findet, auch gut für sie ist.
So ging ein schöner und lehrreicher Tag zu Ende, an den sich alle noch lange und gerne erinnern werden!